ABOUT US
WERDNIK KUSTERNIGG is an internationally acting law firm specialising in commercial law, company and trust law including succession in business, contract and civil law, labour law, insolvency law, and litigation and arbitration. The attorneys of WERDNIK KUSTERNIGG advise entrepreneurs of all economic areas in commercial legal matters, both domestic and international.
About us
Competences
The attorneys of WERDNIK KUSTERNIGG studied in Austria, France and the UK and obtained an excellent academic education. They gained valuable experience
...
About us
Competences
The attorneys of WERDNIK KUSTERNIGG studied in Austria, France and the UK and obtained an excellent academic education. They gained valuable experience working several years in recognised business law firms in Vienna.
About us
Tailored Advice
At WERDNIK KUSTERNIGG the client is our highest priority, the partner-oriented team structure guarantees competent and tailored advice in order to
...
About us
Tailored Advice
At WERDNIK KUSTERNIGG the client is our highest priority, the partner-oriented team structure guarantees competent and tailored advice in order to efficiently meet the clients´s needs.
About us
Cooperation
Whenever necessary, WERDNIK KUSTERNIGG cooperates with domestic and international law firms and experts in order to facilitate the communication between all involved parties.
About us
PRACTICE AREAS
WERDNIK KUSTERNIGG advises in all business law matters, with a particular focus on
- Commercial and company law, trust law including succession in business
- Civil and contract law,
- Labour law,
- ...
PRACTICE AREAS
WERDNIK KUSTERNIGG advises in all business law matters, with a particular focus on
- Commercial and company law, trust law including succession in business
- Civil and contract law,
- Labour law,
- Insolvency law, and
- Litigation and arbitration.
PRACTICE AREAS
Commercial and company law
WERDNIK KUSTERNIGG advises entrepreneurs and companies, their organs as well as shareholders (e.g., companies with limited
...
PRACTICE AREAS
Commercial and company law
WERDNIK KUSTERNIGG advises entrepreneurs and companies, their organs as well as shareholders (e.g., companies with limited liability, stock corporations, limited partnerships, trusts, associations). The offered services range from the foundation of a legal entity, corporate housekeeping, restructuring, preparation of succession, to reorganisation and liquidation of companies.
PRACTICE AREAS
Labour law
WERDNIK KUSTERNIGG advises in all matters of individual and collective labour law and supports in connection with the drafting of management and employment
...
PRACTICE AREAS
Labour law
WERDNIK KUSTERNIGG advises in all matters of individual and collective labour law and supports in connection with the drafting of management and employment contracts, the termination of employment contracts, restructurings, and in out-of-court negotiations and litigations.
PRACTICE AREAS
Civil and contract law
As law firm specialized in advising entrepreneurs WERDNIK KUSTERNIGG also assists in general civil law matters. This contains legal advice in connection
...
PRACTICE AREAS
Civil and contract law
As law firm specialized in advising entrepreneurs WERDNIK KUSTERNIGG also assists in general civil law matters. This contains legal advice in connection with the negotiation and conclusion of contracts of all kind, including confidentiality agreements, non-disclosure agreements and joint ventures. The attorneys of WERDNIK KUSTERNIGG support their clients regarding the legal enforcement of claims, such as warranty claims and claims for damages.
PRACTICE AREAS
Arbitration
Arbitration is a valuable alternative to court litigation. WERDNIK KUSTERNIGG advises in connection with domestic and international arbitration proceedings
...
PRACTICE AREAS
Arbitration
Arbitration is a valuable alternative to court litigation. WERDNIK KUSTERNIGG advises in connection with domestic and international arbitration proceedings (e.g., ICC Rules, LCIA Rules, SIAC Rules, SCC Rules, DIS-Rules, Swiss Rules, Vienna Rules, etc). The attorneys of WERDNIK KUSTERNIGG also act as arbitrators.
PRACTICE AREAS
Insolvency law
Insolvency law questions arise in various situations of the daily business life or in crisis situations, eg during contract reviewing or contract drafting and within the scope of court cases. ...
PRACTICE AREAS
Insolvency law
Insolvency law questions arise in various situations of the daily business life or in crisis situations, eg during contract reviewing or contract drafting and within the scope of court cases. The attorneys of WERDNIK KUSTERNIGG advise and represent entrepreneurs and companies as debtors as well as creditors and support with regard to company restructuring.
Team
Dr. Julia Kusternigg, LL.M. and Mag. Rainer Werdnik, LL.M. are attorneys at law and the founding partners of WERDNIK KUSTERNIGG.
Team
Team
Team
![]() |
Julia Kusternigg
|
Team
Team
![]() |
Rainer Werdnik
|
Publications
Julia Kusternigg and Rainer Werdnik have published numerous essays and articles as author and co-author, inter alia in the fields of business and company law, labour law, arbitration, and insolvency law.
Current publications:
- Directors
- ...
Publications
Julia Kusternigg and Rainer Werdnik have published numerous essays and articles as author and co-author, inter alia in the fields of business and company law, labour law, arbitration, and insolvency law.
Current publications:
Publications
Directors
Werdnik, Zum im Gesellschaftsvertrag bestellten GmbH-Geschäftsführer (ecolex 2013, 888)
Directors of limited liability companies ...
Publications
Directors
Werdnik, Zum im Gesellschaftsvertrag bestellten GmbH-Geschäftsführer (ecolex 2013, 888)
Directors of limited liability companies (GmbH) who are also shareholders may be appointed as directors in the articles of association. However, their term of office is limited with their position as a shareholder. This has to be borne in mind in case of the exit of the shareholder. In this respect also issues regarding "de facto" directors may arise.
Publications
Emergency Arbitrator
Werdnik, The Enforceability of Emergency Arbitrators´ Decisions (Austrian Yearbook on International Arbitration 2014, 249 ...
Publications
Emergency Arbitrator
Werdnik, The Enforceability of Emergency Arbitrators´ Decisions (Austrian Yearbook on International Arbitration 2014, 249; Klausegger, Klein, Kremslehner, Petsche, Pitkowitz, Power, Welser & Zeiler, eds.; 2014)
Parties in arbitration are often in need of interim measures. In the last years many arbitration rules implemented the possibility to gain such interim measures - before the constitution of the arbitral tribunal - by an emergency arbitrator. As arbitral awards may be enforced under the New York Convention the question arose whether or not emergency arbitrators´ decisions can also be enforced pursuant to the New York Convention.
Publications
Arbitration Clauses in AoA
Werdnik, Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen - eine Frage der Gesellschafterqualifikation (SWK 2014, 684)
In general, shareholders ...
Publications
Arbitration Clauses in AoA
Werdnik, Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen - eine Frage der Gesellschafterqualifikation (SWK 2014, 684)
In general, shareholders may agree to settle a dispute before an arbitration court. Special consumer protection provisions with regard to arbitration provide for that consumers may only agree on arbitration for already existing disputes. For the legitimacy of an arbitration clause in the articles of association it is therefore necessary to examine whether or not shareholders are classified as consumers.
CONTACT
WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH
Viktringer Ring 5/3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
T +43 463 909 600
F + 43 463 909 600 - 910
...
CONTACT
WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH
Viktringer Ring 5/3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
T +43 463 909 600
F + 43 463 909 600 - 910
office@w-k.at
www.w-k.at
.
.
.
.
IMPRINT
„WERDNIK KUSTERNIGG“ means WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH.
WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH
...
IMPRINT
„WERDNIK KUSTERNIGG“ means WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH.
WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH
Viktringer Ring 5/3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
FN 385271 a, Landesgericht Klagenfurt am Wörthersee
office@w-k.at
T +43 463 909 600
F +43 463 909 600 910
UID-Number ATU67441422
ADVM-Code P730329
Managing Shareholders: Dr. Julia Kusternigg, LL.M.; Mag. Rainer Werdnik, LL.M.
The information contained on this website are for general information purposes only and do not constitute any legal advice by WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH. WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH assumes no liability for any direct or indirect damages of whatever kind, incidental, consequential, or punitive damages arising out of the access to or the use of this website, including, but not limited, to any viruses that may infect our computer equipment.
AGB (pdf)
Privacy Policy
1. Allgemeines
Wir, WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH, Viktringer Ring 5/3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 385271 a, Landesgericht Klagenfurt, verarbeiten personenbezogene Daten als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, ...
Privacy Policy
1. Allgemeines
Wir, WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH, Viktringer Ring 5/3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 385271 a, Landesgericht Klagenfurt, verarbeiten personenbezogene Daten als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) und des Datenschutzgesetzes.
Diese Datenschutzerklärung dient zu dem Zweck der Information der betroffenen Personen im Zusammenhang mit Datenverarbeitungen.
Diese Information gilt insbesondere für Mandanten, sonstige Vertragspartner (zum Beispiel Lieferanten und Geschäftspartner samt deren Kontaktpersonen), sonstige Interessierte und Dritte sowie allfällige Bewerber.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Fassung werden wir jeweils auf unserer Webseite veröffentlichen.
1. Personenbezogene Daten
Wir, WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH, erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten auf Basis des Vertragsverhältnisses (Mandatierung oder sonstiger Vertragsabschluss) zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen oder der vertraglichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Sollten Sie bestimmte personenbezogene Daten, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen unbedingt erforderlich sind, uns nicht bereitstellen, können wir unter Umständen unsere rechtsanwaltlichen Leistungen nicht erbringen und ist das Vertragsverhältnis (Mandatsverhältnis) zu beenden bzw kann vor Begründung eines Vertragsverhältnisses (Mandatsverhältnis) dieses abgelehnt werden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren, können mitumfasst sein.
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie – unter Wahrung der rechtsanwaltlichen Verschwiegenheitspflicht – jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt 9. dieser Erklärung angeführte Anschrift der Rechtsanwaltskanzlei gerichtet werden.
Widerspruchsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre Gründe mit.
Weiters haben Sie als betroffene Person das Recht, gegen die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, wenn diese zur Betreibung von Direktwerbung verarbeitet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
3. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
4. Verwendung der Daten
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch das Vertragsverhältnis (Mandatsverhältnis oder anderer Vertrag) oder durch Ihre Einwilligung oder durch Ihre Bewerbung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden. Sollten Sie uns Daten von Dritten (Familienmitglieder, sonstige Angehörige, Mitarbeiter oder sonstigen Dritten Personen) zur Verfügung stellen und übermitteln, so gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Mandaten ist (i) die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder (ii) zur Erfüllung von gesetzlichen (einschließlich standesrechtlichen) Verpflichtungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von sonstigen Vertragspartnern ist (i) die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder (ii) zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von sonstigen Interessierten und Dritten ist (i) die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder (ii) zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen.
Die Rechtsgrundlage für Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Bewerbern ist (i) die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder (ii) zur Erfüllung von gesetzlichen (einschließlich standesrechtlichen) Verpflichtungen oder (iii) zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, das in der Abwehr und Geltendmachung von allfälligen Rechtsansprüchen besteht.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages, im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen einer Bewerbung ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Gegenseite, Substitute, Versicherungen, Banken, Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel IT-Dienstleister, Übersetzer, Lieferanten, usw.), Gerichte oder Behörden weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung oder eines sonstigen Vertragsverhältnisses oder im Rahmen einer Bewerbung.
Weiters informieren wir Sie darüber, dass im Rahmen unserer rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung regelmäßig auch sachverhalts- und fallbezogene Informationen von Ihnen von dritten Stellen (zum Beispiel öffentliche Register, Internetwebseiten) bezogen werden.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
6. Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
7. Aufbewahrung der Daten
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren, als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr und Geltendmachung allfälliger Rechtsansprüche erforderlich ist.
8. Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
9. Unsere Kontaktdaten
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.
WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH
Viktringer Ring 5/3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T +43 463 909 600
F + 43 463 909 600 – 910
E office@w-k.at