Über uns

WERDNIK KUSTERNIGG ist eine auf Wirtschaftsrecht spezialisierte, international tätige Rechtsanwaltskanzlei mit Fokus auf Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie Privatstiftungsrecht samt Unternehmensnachfolge, Zivil- und Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, sowie Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. WERDNIK KUSTERNIGG berät Unternehmen sämtlicher Sparten in allen
 ...

Über uns

WERDNIK KUSTERNIGG ist eine auf Wirtschaftsrecht spezialisierte, international tätige Rechtsanwaltskanzlei mit Fokus auf Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie Privatstiftungsrecht samt Unternehmensnachfolge, Zivil- und Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, sowie Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. WERDNIK KUSTERNIGG berät Unternehmen sämtlicher Sparten in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen, sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext.

schließen

Über uns

Kompetenz

Die Rechtsanwälte von WERDNIK KUSTERNIGG haben an Universitäten in Österreich, Frankreich und Großbritannien studiert und verfügen über eine internationale
...

Über uns

Kompetenz

Die Rechtsanwälte von WERDNIK KUSTERNIGG haben an Universitäten in Österreich, Frankreich und Großbritannien studiert und verfügen über eine internationale wissenschaftliche Ausbildung auf höchstem Niveau. Dazu kommt langjährige Erfahrung durch ihre Tätigkeit in renommierten, internationalen Rechtsanwaltskanzleien.

schließen

Über uns

Individuelle Beratung

Der Mandant steht bei WERDNIK KUSTERNIGG an erster Stelle. Aufgrund der bestehenden Organisationsstruktur wird jeder Mandant individuell
...

Über uns

Individuelle Beratung

Der Mandant steht bei WERDNIK KUSTERNIGG an erster Stelle. Aufgrund der bestehenden Organisationsstruktur wird jeder Mandant individuell von einem fachlich hochqualifizierten Rechtsanwalt betreut. Die persönliche Beziehung zwischen Mandant und Rechtsanwalt ist für WERDNIK KUSTERNIGG wesentlich, um effizient die ideale Lösung für jeden Mandanten zu entwickeln und umzusetzen.

schließen

Über uns

Kooperation

WERDNIK KUSTERNIGG kooperiert mit spezialisierten in- und ausländischen Kanzleien und Experten und agiert als Ansprechpartner und Koordinator in komplexen
...

Über uns

Kooperation

WERDNIK KUSTERNIGG kooperiert mit spezialisierten in- und ausländischen Kanzleien und Experten und agiert als Ansprechpartner und Koordinator in komplexen wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten.

schließen

Fachgebiete

WERDNIK KUSTERNIGG berät in allen wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Unsere fachlichen Schwerpunkte liegen im

Fachgebiete

WERDNIK KUSTERNIGG berät in allen wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Unsere fachlichen Schwerpunkte liegen im

schließen

Fachgebiete

Unternehmens- und Gesell-
schaftsrecht

Unabhängig von der
Rechtsform des Unter-
nehmens (zB Gesellschaft
mit beschränkter Haftung,
Aktiengesellschaft, Offene
...

Fachgebiete

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens (zB Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft, Offene Gesellschaft, Kommanditgesellschaft, Einzelunternehmer, Stiftung, Verein) beraten die Rechtsanwälte von WERDNIK KUSTERNIGG sowohl das Unternehmen selbst als auch deren Organe, Mitglieder und Gesellschafter. Die Bandbreite reicht von der Gründung, über die Betreuung im laufenden Geschäftsbetrieb, über mögliche Umstrukturierungen bis hin zur Planung der Unternehmensnachfolge, der Sanierung und Liquidation.

schließen

Fachgebiete

Arbeitsrecht

WERDNIK KUSTERNIGG
berät in allen Fragen des
individuellen und kollekt-
iven Arbeitsrechts und
unterstützt Sie unter
anderem bei der Erstel-
lung von Management-
...

Fachgebiete

Arbeitsrecht

WERDNIK KUSTERNIGG berät in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts und unterstützt Sie unter anderem bei der Erstellung von Management- und Dienstverträgen, der Beendigung von Dienstverhältnissen, bei Umgründungen sowie der gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung im Arbeitsrecht.

schließen

Fachgebiete

Zivil- und Vertragsrecht

Neben wirtschaftsrecht-
lichen Angelegenheiten betreut WERDNIK KUSTERNIGG auch in allgemeinen zivilrechtlichen Causen.
...

Fachgebiete

Zivil- und Vertragsrecht

Neben wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten betreut WERDNIK KUSTERNIGG auch in allgemeinen zivilrechtlichen Causen. Dies umfasst die rechtliche Beratung bei der Errichtung von Verträgen aller Art, einschließlich Vorverträgen, Vertraulichkeitsvereinbarungen und Syndikatsverträgen sowie die gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen, wie insbesondere Gewährleistungs-, Produkthaftungs- und Schadenersatzansprüchen.

schließen

Fachgebiete

Schiedsgerichts-
barkeit

Als Alternative zur Streitbeilegung vor nationalen Gerichten berät und vertritt WERDNIK KUSTERNIGG auch im Zusammenhang mit Schiedsverfahren ...

Fachgebiete

Schiedsgerichtsbarkeit

Als Alternative zur Streitbeilegung vor nationalen Gerichten berät und vertritt WERDNIK KUSTERNIGG auch im Zusammenhang mit Schiedsverfahren sämtlicher nationaler oder internationaler Verfahrensregeln (ICC Rules, LCIA Rules, SIAC Rules, SCC Rules, DIS-Rules, Swiss Rules, Vienna Rules, etc). Die Rechtsanwälte von WERDNIK KUSTERNIGG fungieren auch selbst als Schiedsrichter.

schließen

Fachgebiete

Insolvenzrecht

Insolvenzrechtliche Fragen stellen sich in verschiedensten Konstellationen im täglichen Geschäftsleben und in Krisensituationen, zB bei Vertragsprüfungen
...

Fachgebiete

Insolvenzrecht

Insolvenzrechtliche Fragen stellen sich in verschiedensten Konstellationen im täglichen Geschäftsleben und in Krisensituationen, zB bei Vertragsprüfungen und -errichtungen oder im Rahmen von Prozessen. Die Rechtsanwälte von WERDNIK KUSTERNIGG beraten und vertreten Unternehmer sowohl als Schuldner als auch als Gläubiger und unterstützen bei Unternehmenssanierungen.

schließen

Team

Dr. Julia Kusternigg, LL.M. und Mag. Rainer Werdnik, LL.M. sind als Rechtsanwälte und Geschäftsführer für WERDNIK KUSTERNIGG tätig.

Team

Team














Team

Dr. Julia Kusternigg

Julia Kusternigg

Julia Kusternigg ist gebürtige Kärntnerin und hat Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität, Graz und am Institut d´études politiques de Paris (Sciences Po Paris), Frankreich studiert. Nach dem Abschluss des Doktoratstudiums an der Universität Wien und einer postgradualen Ausbildung an der University of Cambridge, England war Julia Kusternigg acht Jahre in renommierten Wirtschaftskanzleien in Wien tätig. Im September 2012 gründete sie gemeinsam mit Rainer Werdnik eine unabhängige Wirtschaftskanzlei in Klagenfurt.


Julia Kusternigg ist Spezialistin in den Bereichen Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Stiftungsrecht, Arbeits- und Vertragsrecht. Sie ist als Stiftungsvorstand tätig.

curriculum vitae (pdf)

 

schließen

Team














Team

Mag. Rainer Werdnik

Rainer Werdnik

Rainer Werdnik ist in Kärnten geboren und aufgewachsen und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Nach einem Praktikum im Kärntner Verbindungsbüro in Brüssel war er mehr als sechs Jahre in renommierten Wirtschaftskanzleien in Wien mit dem Schwerpunkt Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie Schiedsgerichtsbarkeit als Rechtsanwaltsanwärter und Rechtsanwalt tätig. Im September 2011 begann Rainer Werdnik eine postgraduale Ausbildung an der University of Edinburgh, Schottland. Im September 2012 gründete er gemeinsam mit Julia Kusternigg eine unabhängige Wirtschaftskanzlei in Klagenfurt.

Rainer Werdnik ist Experte im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Zivil- und Vertragsrecht sowie der Schiedsgerichtsbarkeit.

curriculum vitae


 

schließen

Publikationen

Julia Kusternigg und Rainer Werdnik sind Autoren und Co-Autoren zahlreicher Publikationen, unter anderem in den Fachgebieten Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Schiedsgerichtsbarkeit und Insolvenzrecht.

Aktuelle Publikationen:

 

Publikationen

Julia Kusternigg und Rainer Werdnik sind Autoren und Co-Autoren zahlreicher Publikationen, unter anderem in den Fachgebieten Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Schiedsgerichtsbarkeit und Insolvenzrecht.

Aktuelle Publikationen:

 

Publikationenliste

 

 

schließen

Publikationen

GmbH-Geschäftsführer

Werdnik, Zum im Gesellschaftsvertrag bestellten GmbH-Geschäftsführer (ecolex 2013, 888) ...

Publikationen

GmbH-Geschäftsführer

Werdink, Zum im Gesellschaftsvertrag bestellten GmbH-Geschäftsführer (ecolex 2013, 888)
Gesellschafter können auch im Gesellschaftsvertrag zu Geschäftsführern bestellt werden. Dabei ist deren Bestellungsdauer allerdings gesetzlich mit der Gesellschafterstellung befristet. Das gilt es zu beachten, wenn ein derart bestellter Gesellschafter-Geschäftsführer als Gesellschafter ausscheidet. Zugleich können sich in diesem Zusammenhang auch Fragen zum "faktischen Geschäftsführer" einer GmbH ergeben.

 

 

schließen

Publikationen

Emergency Arbitrator

Werdnik, The Enforceability of Emergency Arbitrators´ Decisions (Austrian Yearbook on International Arbitration 2014, 249 ...

Publikationen

Emergency Arbitrator

Werdnik, The Enforceability of Emergency Arbitrators´ Decisions (Austrian Yearbook on International Arbitration 2014, 249; Klausegger, Klein, Kremslehner, Petsche, Pitkowitz, Power, Welser & Zeiler eds.; 2014)
Schiedsparteien benötigen oft einstweilige Maßnahmen. Zahlreiche Schiedsinstitutionen sehen nunmehr die Möglichkeit vor, dass vor der Konstituierung des Schiedsgerichts ein so genannter Eilschiedsrichter (emergency arbitrator) über den Antrag einer Schiedspartei für einstweilige Maßnahmen entscheidet. Schiedsurteile sidn nach dem New Yorker Schiedsübereinkommen international vollstreckbar. Fraglich ist, ob dies auch für Entscheidungen des Eilschiedsrichters gilt.

schließen

Publikationen

Schiedsklauseln

Werdnik, Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen - eine Frage der Gesellschafterqualifikation (SWK 2014, 684)
Grundsätzlich können in Gesellschaftsverträgen ...

Publikationen

Schiedsklauseln

Werdnik, Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen - eine Frage der Gesellschafterqualifikation (SWK 2014, 684)
Grundsätzlich können in Gesellschaftsverträgen auch Schiedsgerichte zur Beilegung von Streitigkeiten vereinbart werden. Nach den verbraucherschutzrechtlichen Sonderbestimmungen gilt für Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern, dass diese nicht im Vorhinein, sondern erst über bereits entstandene Streitigkeiten abgeschlossen werden dürfen. Im Zusammenhang mit Gesellschaftsverträgen ist daher für die Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung zu prüfen, ob die Gesellschafter als Verbraucher zu qualifizieren sind.

schließen

Kontakt

WERDNIK KUSTERNIGG
Rechtsanwälte GmbH

Viktringer Ring 5/3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T +43 463 909 600
F + 43 463 909 600 - 910
office@w-k.at


Kontakt

WERDNIK KUSTERNIGG
Rechtsanwälte GmbH

Viktringer Ring 5/3
9020 Klagenfurt am Wörthersee

T +43 463 909 600
F + 43 463 909 600 - 910

office@w-k.at
www.w-k.at

Google Maps

WK_KARTE

schließen

.

 

 

 

 

 

 

 

 

.

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

Impressum

„WERDNIK KUSTERNIGG“ bedeutet WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH.

WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH
Viktringer Ring 5/3
...

Impressum

„WERDNIK KUSTERNIGG“ bedeutet WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH.

WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH
Viktringer Ring 5/3
9020 Klagenfurt am Wörthersee

FN 385271 a, LG Klagenfurt am Wörthersee

office@w-k.at

T +43 463 909 600
F +43 463 909 600 910

UID-Nr ATU67441422
ADVM-Code P730329

Geschäftsführende Gesellschafter: Dr. Julia Kusternigg, LL.M.; Mag. Rainer Werdnik, LL.M.

Wir sind Rechtsanwälte nach österreichischem Recht und unterliegen dem einschlägigen Standesrecht, abrufbar unter www.oerak.at, sowie der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer Kärnten. Die einschlägigen standesrechtlichen Bestimmungen sind die Rechtsanwaltsordnung (RAO), die Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes, für die Überwachung der Pflichten des Rechtsanwaltes und für die Ausbildung der Rechtsanwaltsanwärter (RL-BA) und das Disziplinarstatut der Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter (DSt), abrufbar unter www.oerak.at.

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen sind lediglich genereller Art und keine Rechtsberatung der WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH. Die WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH übernimmt keine Haftung für jegliche unmittelbaren oder mittelbaren Schäden, Schadenersatzforderungen, Folgeschäden welcher Art und aus welchem Rechtsgrund auch immer, die durch den Zugriff oder die Verwendung der Informationen auf dieser Website entstehen könnten, insbesondere auch nicht für eine mögliche Infizierung mit Computerviren.

Mangels abweichender Vereinbarung gelten unsere vom Österreichischen Rechtsanwaltskammertag empfohlenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


AGB (pdf)

schließen

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Wir, WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH, Viktringer Ring 5/3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 385271 a, Landesgericht Klagenfurt, verarbeiten personenbezogene Daten als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, ...

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Wir, WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH, Viktringer Ring 5/3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 385271 a, Landesgericht Klagenfurt, verarbeiten personenbezogene Daten als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) und des Datenschutzgesetzes.

Diese Datenschutzerklärung dient zu dem Zweck der Information der betroffenen Personen im Zusammenhang mit Datenverarbeitungen.

Diese Information gilt insbesondere für Mandanten, sonstige Vertragspartner (zum Beispiel Lieferanten und Geschäftspartner samt deren Kontaktpersonen), sonstige Interessierte und Dritte sowie allfällige Bewerber.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Fassung werden wir jeweils auf unserer Webseite veröffentlichen.

 

1. Personenbezogene Daten

Wir, WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH, erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten auf Basis des Vertragsverhältnisses (Mandatierung oder sonstiger Vertragsabschluss) zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen oder der vertraglichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Sollten Sie bestimmte personenbezogene Daten, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen unbedingt erforderlich sind, uns nicht bereitstellen, können wir unter Umständen unsere rechtsanwaltlichen Leistungen nicht erbringen und ist das Vertragsverhältnis (Mandatsverhältnis) zu beenden bzw kann vor Begründung eines Vertragsverhältnisses (Mandatsverhältnis) dieses abgelehnt werden.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren, können mitumfasst sein.

 

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie – unter Wahrung der rechtsanwaltlichen Verschwiegenheitspflicht – jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt 9. dieser Erklärung angeführte Anschrift der Rechtsanwaltskanzlei gerichtet werden.

 

Widerspruchsrecht

Sie haben als betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre Gründe mit.

Weiters haben Sie als betroffene Person das Recht, gegen die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, wenn diese zur Betreibung von Direktwerbung verarbeitet werden.

 

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

 

3. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

 

4. Verwendung der Daten

Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch das Vertragsverhältnis (Mandatsverhältnis oder anderer Vertrag) oder durch Ihre Einwilligung oder durch Ihre Bewerbung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden. Sollten Sie uns Daten von Dritten (Familienmitglieder, sonstige Angehörige, Mitarbeiter oder sonstigen Dritten Personen) zur Verfügung stellen und übermitteln, so gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Mandaten ist (i) die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder (ii) zur Erfüllung von gesetzlichen (einschließlich standesrechtlichen) Verpflichtungen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von sonstigen Vertragspartnern ist (i) die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder (ii) zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von sonstigen Interessierten und Dritten ist (i) die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder (ii) zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen.

Die Rechtsgrundlage für Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Bewerbern ist (i) die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder (ii) zur Erfüllung von gesetzlichen (einschließlich standesrechtlichen) Verpflichtungen oder (iii) zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, das in der Abwehr und Geltendmachung von allfälligen Rechtsansprüchen besteht.

 

5. Übermittlung von Daten an Dritte

Zur Erfüllung Ihres Auftrages, im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen einer Bewerbung ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Gegenseite, Substitute, Versicherungen, Banken, Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel IT-Dienstleister, Übersetzer, Lieferanten, usw.), Gerichte oder Behörden weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung oder eines sonstigen Vertragsverhältnisses oder im Rahmen einer Bewerbung.

Weiters informieren wir Sie darüber, dass im Rahmen unserer rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung regelmäßig auch sachverhalts- und fallbezogene Informationen von Ihnen von dritten Stellen (zum Beispiel öffentliche Register, Internetwebseiten) bezogen werden.

Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.

 

6. Bekanntgabe von Datenpannen

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

 

7. Aufbewahrung der Daten

Wir werden Daten nicht länger aufbewahren, als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr und Geltendmachung allfälliger Rechtsansprüche erforderlich ist.

 

8. Server-Log-Files

Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

9. Unsere Kontaktdaten

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.

 

WERDNIK KUSTERNIGG Rechtsanwälte GmbH
Viktringer Ring 5/3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T +43 463 909 600
F + 43 463 909 600 – 910
E office@w-k.at

schließen